Pages Navigation Menu

Reisen

Anzeigen

Aktuelle Artikel

Freiheit und Freundschaft

Gepostet von am Jan 22, 2021 in Filmtage, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Freiheit und Freundschaft

Jeder Mensch wünscht sich einen Lieblingsmenschen. Auch Sven, Lili, Anna, Darius und Jule sehnen sich danach. Doch ihr Weekendausflug aufs Land in ein abgelegenes Ferienhaus kittet die anfängliche Freundschaft nicht, sondern zerrüttet sie weit mehr. Eigentlich wollte Darius ja alleine mit Jule hinfahren, in der Hoffnung, ihre einstige Beziehung während eines netten Wochenendes wieder zu beleben. Doch leider schleppt Jule auch noch ihre Freundinnen Anna und Lili mit, zudem darf ein am Strassenrand stehender Autostöppler mit einsteigen. Dieser Sven entpuppt...

Mehr

Frauenstimmrecht

Gepostet von am Jan 22, 2021 in Filmtage, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Frauenstimmrecht

Eine gefühlte Ewigkeit hatte es gedauert, bis eine Mehrheit der Schweizer Männer im Februar 1971 den Frauen die politische Gleichberechtigung zugestand. Doch selbst dann konnten sich acht Kantone noch immer nicht zu diesem Schritt durchringen – darunter drei traditionsreiche, konservative Urschweizer Kantone. Inwieweit war die katholische Prägung mitverantwortlich für den Widerstand gegen die gesellschaftliche Emanzipation der Frauen? Welchen Einfluss hatte das römisch-katholische Frauenbild auf diesen Prozess? Inwieweit war deren katholische Prägung mitverantwortlich für den Widerstand gegen die gesellschaftliche Emanzipation...

Mehr

Jesus im 21. Jahrhundert?

Gepostet von am Jan 22, 2021 in Filmtage, News, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Jesus im 21. Jahrhundert?

Was würde Jesus im 21. Jahrhundert predigen? Wer wären seine Apostel? Diesen und vielen weiteren  Fragen ist der Schweizer Regisseur Milo Rau im Film «Das neue Evangelium» nachgegangen. Er kehrt in der süditalienischen Stadt Matera zu den Ursprüngen 
des Evangeliums zurück und inszeniert als Passionsspiel einer Gesellschaft, die geprägt 
ist von Unrecht und Ungleichheit, einen grossen Film. Gemeinsam mit dem Politaktivisten Yvan Sagnet baut er einen hochpolitischen Jesus-Film auf, in dem biblische Erzählung, Aktualität und  Revolte eine gemeinsame Sprache finden. Nach...

Mehr

Rencontre

Gepostet von am Jan 21, 2021 in Filmtage, News, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Rencontre

Solothurner Filmtage. Das Spezialprogramm «Rencontre» ehrt jährlich eine Persönlichkeit des Schweizer Films und zeigt ausgewählte Werke ihres Schaffens. Das diesjährige Programm vermittelt einen Einblick in die Arbeit des Tessiner Regisseur und Produzenten Villi Hermann. «Rencontre» der 56. Solothurner Filmtage blickt auf das Werk eines unermüdlichen Machers, formalen Freigeists und einer Integrationsfigur des italienischsprachigen Kinos: Villi Hermann. Ausgehend vom Leben in einer Grenzregion öffnen sich seine Geschichten politischen und gesellschaftlichen Fragen. Das Filmprogramm der «Rencontre» ist eine Zeitreise. Zwischen dem ersten...

Mehr

Zurück ins Leben

Gepostet von am Jan 20, 2021 in Filmtage, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Zurück ins Leben

Erstmals in der Geschichte der Solothurner Filmtage wurde die Eröffnung des Festivals für die gesamte Schweizer Bevölkerung zugänglich: Live auf allen drei Landessendern SRF, RSI und RTS feierte der Spielfilm «Atlas» des jungen Tessiner Autorenfilmers Niccolò Castelli seine Weltpremiere. Für die kletterbegeisterte Allegra stehen gute Freunde und hohe Berge für Lebenslust. Unbeschwert und spontan geht sie durchs Leben, bezwingt mit ihren drei Freunden die Alpen und hegt Träume. Gemeinsam wollen sie neue Gipfeln erklimmen: Sie planen eine Reise nach Marokko ins Atlas-Gebirge. Doch bevor die Klettertour in Marokko losgeht, werden die...

Mehr

Solothurner Filmtage – Home Edition

Gepostet von am Jan 20, 2021 in Filmtage, News, Top Stories | Kommentare deaktiviert für Solothurner Filmtage – Home Edition

Die 56. Ausgabe der Solothurner Filmtage wurde heute Abend mit «Atlas» von Niccolò Castelli eröffnet. Zum Auftakt der Home Edition wurde der italienischsprachige Spielfilm gleichzeitig auf SRF, RSI, RTS und auf der Website der Solothurner Filmtage ausgestrahlt. Anschliessend starteten auf der Filmplattform die Filme, Filmprogramme und OnlineFilmgespräche. Ehrengast der feierlichen Eröffnungszeremonie am Aareufer in Solothurn war Bundespräsident Guy Parmelin. Bundespräsident Guy Parmelin zitierte in seiner Eröffnungsrede den französischen Schriftsteller Jean Joubert: «Kultur ist das unsichtbare Band, das die Dinge...

Mehr

Neues Magazin

Gepostet von am Jun 15, 2020 in Gesellschaft, News, Reisen, Top Stories, Wirtschaft | Kommentare deaktiviert für Neues Magazin

Das neue bonaLifestyle ist da. In dieser Ausgabe beleuchten wir das Thema WEGWEISEND. Wir sind fasziniert, wie viel Pioniergeist die Schweizer Wirtschaft prägt und bereichert. Wie viele Unternehmen ihre Konzepte mit nachhaltigem Wachstum ist die Zukunft führen. Und wie oft Entscheidungsträger noch einen Schritt weitergehen. Das braucht Mut, Kapital und Hartnäckigkeit. Es waren die verschiedenen Gespräche mit unterschiedlichen Persönlichkeiten, die uns bewegt und uns wegweisende Dienstleistungen, Erfindungen, Philosophien und Werthaltungen näher gebracht haben. Sei es Ivo Bracher, Verwaltungsratspräsident der...

Mehr

Popular Posts

Photostream

Recent Videos